Das Freizeitbad Olpe bietet sozialverträgliche Freizeit- und Gesundheitsangebote für alle Bevölkerungs- und Altersgruppen.
Es ist ein Ort für das Schulschwimmen und ermöglicht der nachwachsenden Generation eine der zentralen menschlichen Kulturfähigkeiten, das Schwimmen, zu erlernen. Das Bad ist ein Trainings- und Wettkampfort von zahlreichen wassersporttreibenden Vereinen.
Das Freizeitbad Olpe wird aufgrund seiner Daseinsvorsorgefunktion von der Stadt Olpe über ein Tochterunternehmen bezuschusst.
Es bedient heute und in Zukunft einen grundlegenden Bedarf der Bevölkerung, vor allem in Bezug auf das Schwimmen, das an vorderster Stelle der regelmäßig betriebenen Sportarten in Deutschland steht.
Schließlich ist das Bad ein bedeutsamer Wirtschaftsfaktor.
Dies alles ist mittlerweile in akuter Gefahr, denn wie viele öffentliche Bäder in Deutschland steht auch das Freizeitbad Olpe vor bisher ungelösten Problemen.
Die aufgrund der sozialen und gesellschaftlichen Leistungen der Bäder erforderlichen Zuschüsse können wegen häufiger Finanzknappheit und struktureller Unterfinanzierung von den Kommunen als Trägern immer weniger geleistet werden.
In Olpe werden die Verluste der Bäderbetriebe GmbH als Trägerin des Freizeitbades bisher von der Stadtwerke Olpe GmbH getragen, die die Verlustübernahme aus ihrem Anteil am Gewinn der BIGGEENERGIE GmbH finanziert.
Wir haben die begründete Sorge, dass dieser für unser Bad überlebenswichtige Zuschuss der Stadtwerke GmbH schon ab 2026 nicht mehr gezahlt werden kann, da aus dem Gewinn der BIGGEENERGIE GmbH keine entsprechenden Überschüsse mehr fließen werden.
Daher muss aus Sicht der UCW auf Dauer sichergestellt werden, dass der Verlust der Bäderbetriebe GmbH als Trägerin des Freizeitbades aus dem Haushalt der Kreisstadt Olpe getragen werden kann.
Weiterhin hält es die UCW für unabdingbar notwendig, dass seitens der Verwaltung und der Bäderbetriebe GmbH zeitnah ein Handlungskonzept für den langfristigen Erhalt des Bades auf der Grundlage einer soliden finanziellen Basis erarbeitet wird. Hierbei sollten die Handlungsvorschläge der Bäderallianz Deutschland als Richtlinien gelten.
Weitere Informationen:
https://www.ucw-olpe.de/besuch-der-ucw-fraktion-im-olper-hallenbad/
http://www.baederallianz.de/fileadmin/user_upload/Downloads/Deutscher_Schwimmbadplan_062025.pdf